Einbecker Weihnachtsdorf ist eröffnet

Der Einbecker Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Bis zum 29. Dezember gibt es auf dem Marktplatz wieder Glühwein, Gemütlichkeit und Gesang im Lichterglanz. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek wünschte bei der offiziellen Eröffnung, dass die Besucher sich auf dem Weihnachtmarkt wohlfühlen und miteinander ins Gespräch kommen, Besinnlichkeit und Heimeligkeit wie auf einem Dorfplatz erleben können.Florian Geldmacher vom Veranstalter Einbeck Marketing GmbH dankte allen Unterstützern, Sponsoren und Helfern, die das Weihnachtsdorf ermöglichen.

Im Weihnachtsdorf mit seinen festlich geschmückten Holzhäuschen sorgen Trompeten, Chöre, Musiker, Tanzschulen und weitere Besuche vom Weihnachtsmann für ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm. Zu den Höhepunkten zählt der Auftritt des Original Weihnachtsmannorchesters. Das Blechbläsermusik-Quartett spielt im Weihnachtsdorf am 10. Dezember von 15 bis 18 Uhr. Keramik und Kunsthandwerk aus dem Töpferdorf Fredelsloh gibt es vom 11. bis 23. Dezember im Weihnachtsdorf. Eine "Homecoming"-Party mit DJ Stefan steigt im Weihnachtsdorf am 23. Dezember von 19 bis 23 Uhr. An allen vier Adventssonntagen gibt es um 18 Uhr besinnliche Kerzenlichtgottesdienste in der Marktkirche St. Jacobi.

Neu in diesem Jahr sind die Einkehrhütte und die Stockbahn. Die von ansässigen Firmen ausgestattete Einkehrhütte eignet sich besonders für kleine Runden bis neun Personen und kann bis zum 29. Dezember reserviert werden. Wer sich gerne sportlich betätigen möchte, kann das bis 10. Dezember auf der vom Einbecker Tennisclub und vom Einbecker Sportverein betreuten Stockbahn tun; diese kann man stundenweise mieten. Stockbahnschießen ist ein einfacher Wintersport für alle Altersklassen, Anleitungen gibt es vor Ort. Anmeldung telefonisch unter 05561 3131923 oder unter anmeldung@einbeck-marketing.de.

Wieder dabei in diesem Jahr sind die goldenen Weihnachtstaler. Sie werden beim Einkauf in teilnehmenden Einbecker Einzelhandelsgeschäften ausgegeben und können im Weihnachtsdorf eingelöst werden. Jeder Taler hat den Wert von 1 Euro und ist nur für ein Angebot bei den gekennzeichneten Weihnachtshütten zu verwenden.

An den Adventssonnabenden laden die Geschäfte bis 18 Uhr zum Bummeln und Verweilen in die historische Altstadt ein. Entspannt Geschenke zu kaufen ist also kein Problem. Zudem besteht am 9. Dezember von 10 bis 15 Uhr für alle Kinder, die lieber spielen möchten, dazu im Einbecker Kinder- und Familienservicebüro am Hallenplan die Möglichkeit

Der etwa acht Meter hohe Weihnachtsbaum mitten auf dem Marktplatz stammt wieder von Familie Giersig aus Hullersen.