Einbecker Gesamtschule bekommt einen Lernfonds

(Artikel FB) Nach positiven Erfahrungen an der Paul-Gerhardt-Schule Dassel und am Gymnasium Corvinianum Northeim soll es auch an der Integrierten Gesamtschule Einbeck einen Lernfonds geben. Er wird Schüler aus Familien mit geringem Einkommen unterstützen und finanzielle Zuschüsse bieten, beispielsweise für Lernmittel, für Taschenrechner, für Tages-, Klassen- oder Studienfahrten, für Nachhilfe oder für das Essensgeld in der Schulmensa. Initiiert wurde der Lernfonds durch die Diakonie Einbeck und die Schulsozialarbeit der IGS, zum Gründungsgremium gehörten dann auch Schüler- und Elternvertreter sowie Mitglieder des Kollegiums. Ziel ist es, allen Jugendlichen eine uneingeschränkte Teilhabe am schulischen Leben zu gewährleisten. Für den finanziellen Grundstock sorgt die AKB-Stiftung der Familie Büchting.

Manchmal fehlt der 1 Euro für das Mittagessen in der Mensa, oder bei der Klassenfahrt bleiben Schüler zuhause, weil sich ihre Familien die Reise finanziell nicht leisten können. Schulsozialpädagogin Simone Bertram berichtet, dass sich manchmal Eltern aus finanziellen Gründen für das preisgünstige Taschenrechner-Modell entscheiden, das aber keinen Unterricht auf höherem Bildungsniveau erlaubt. Hier beispielsweise soll der IGS-Lernfonds unterstützen und für Bildungsgerechtigkeit sorgen - unabhängig vom Geldbeutel. Bislang gab es bereits punktuelle Unterstützung, in Zukunft soll strukturelle Hilfe abrufbar sein, erläutert Kirchenkreissozialarbeiter Marco Spindler das System. 

An der Schule werden nun Ideen für ein Fundraising entwickelt, wie sich Menschen, die sich der IGS Einbeck verbunden fühlen, beteiligen und die Idee mit Geld unterstützen können, damit sich der Lernfonds langfristig gemeinschaftlich trägt. Ob es wie beispielsweise wie an der PGS oder auch am Corvi als Unterstützungsmittel Aktien geben wird, ist noch nicht entschieden.

Anträge für eine finanzielle Unterstützung durch den neuen IGS-Lernfonds gibt es im Schulsekretariat und in Kürze auch auf der Website www.igs-einbeck.de , eine eigene Seite entsteht. Die Diakonie übernimmt die komplette Antragsabwicklung, prüft die Bedürftigkeit, was Vorteile durch die Schweigepflicht und eine Einrichtung außerhalb der Schule bietet.