»ECHT KRASS!«
Noch bis zum 20. November ist in der Familienberatungsstelle Northeim die interaktive Wanderausstellung »ECHT KRASS!« des PETZE-Instituts für Gewaltprävention zu sehen. Sie thematisiert sexualisierte Gewalt
unter Jugendlichen und möchte für Grenzverletzungen, Selbstbestimmung und respektvollen Umgang sensibilisieren.
An fünf interaktiven Stationen setzen sich die Jugendlichen mit den Themen Sexismus, sexualisierte Gewalt und den eigenen Rechten auseinander.
Sie lernen, Grenzverletzungen wahrzunehmen, sich gegen Übergriffe zu wehren und frühzeitig Hilfe zu holen.
Das Konzept der Ausstellung spricht verschiedene Sinne an und bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für Schule und Jugendarbeit. Die Ausstellung richtet sich an
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Schulen im Landkreis Northeim.
Insgesamt 38 Klassen haben sich bisher zur Teilnahme angemeldet. Im Rahmen des Besuchs lernen die Jugendlichen auch das Team der Familienberatungsstelle sowie die dortigen Räume kennen. Damit wird ihnen ein
niedrigschwelliger Zugang zu den Beratungsangeboten ermöglicht, die bei Bedarf auch ohne die Eltern in Anspruch genommen werden können.
Auch Eltern, Fachkräfte, Jugendgruppen und Interessierte sind eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.
Eine individuelle Besichtigung ist mittwochs von 15 bis 17.30 Uhr in der Familienberatung Northeim, Wallstraße 40, möglich. Freuen sich über den Start der Ausstellung des PETZE-Instituts für Gewaltprävention in der Familienberatungsstelle
Northeim
(von links): Rebecca Rohmeier, Teamassistenz Familienberatungsstelle, Martin Dehne, Konrektor der Erich-Kästner-Schule Northeim, Thomas Sindram, Polizei Northeim, Sonia Fraysse, Janina Trebini und Thomas Kurzhals von der Familienberatungsstelle Northeim, Viktoria Bertram, die Leiterin des Jugendamtes, Cordula Weise, Familienberatungsstelle, Andrea Rasch, die Leiterin der Familienberatungsstelle, Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, Christoph Dörges, Schulleiter des
Gymnasiums Corvinianum, und Harald Rode, Dezernent für Jugend und Soziales
