Angebote für Kinder und Jugendliche

Ferienspass

Der Ferienpass der Jugendpflege Einbeck ist eine umfassende Ferienfreizeitmaßnahme für Kinder im Alter von 6 Jahren, die in verschiedene Veranstaltungen (ca. 80 geplante Aktivitäten) unterteilt ist. Der Ferienpass der Jugenpflege Einbeck soll Kindern ermöglichen, einige besondere Tage im Sommer sinnvoll zu gestalten und reicht von kreativworkshops, Nachtwanderung, über zahlreiche Tagesfahrten, bis hin zu mehrtägigen Fereinmaßnahmen.

Die Ferienpassveranstaltungen werden federführend von Mitarbeiter/innen des Hauses der Jugend der Stadt Einbeck in Zusammenarbeit mit einem Team bestehend aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften organisiert. Insgesamt nehmen ca. 900 Kinder teil.

Unter ferienpass.einbeck.de kannst du dich registrieren, informieren und dich für die Angebote anmelden.

Angebote für Kinder und Jugendliche

Am 16.9. startet unser erstes Juleicaseminar mit dem Thema "Kinderschutz" in der Vereinsarbeit, haben wir noch frei Plätze. Anmeldungen sind noch unter www.ferienpass.einbeck.de möglich.

Juleica Ausbildung

Am 16.09. Kinder Schutz in der Vereinsarbeit

Kinderschutz/Gewalt an Kindern!

Was mache ich, wenn mich ein Kind in einer Freizeit, während eines Ausflugs anspricht und mir gesteht, dass es zuhause geschlagen, beschimpft oder gedemütigt wird oder sexuelle Gewalt erlebt.

Nach einem kurzen theoretischen Input „Was bedeutet Kindeswohlgefährdung?“,wollen wir an Hand von verschiedenen konkreten Situationsbeispielen gemeinsam an Handlungsstrategien arbeiten. Erwünscht ist, dass ihr schon konkrete Fragen und Beispiele mitbringt. Es ist aber nicht zwingend notwendig. Ich werde eigene Beispiele aus meiner Arbeit mitbringen.

 

Am 22.09. Film- & Video Workshop

Musikvideos drehen, einen gemeinsamen Ausflug dokumentieren, Geschichten verfilmen oder kurze Dokumentar- oder Imagefilme produzieren: mit selbstgestalteten Videoproduktionen können Themen individuell, interessant und detailliert beleuchtet werden. Im Workshop Video lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte von der Drehvorbereitung bis zum Videoschnitt kennen und produzieren Ihren eigenen Kurzfilm.

Bitte bringen Sie Ihre
Smartphones/Tablets und dazugehörige Ladekabel mit.

Am Samstag den 23.9.23 wird es noch eine kleine Onlinenbesprechung geben.

 

 

Am 30.09. Gehts auch nachhaltiger?! - Jugendarbeit sozial-ökologischer gestalten

Mehr Nachhaltigkeit in unseren Angeboten für Jugendliche: Klingt ja gut,aber wie kommen wir dahin? - Ausgehend von euren konkreten Beispielen betrachten wir bisherige Hindernisse (z.B. Kosten, Aufwand, Widerstände) und entwickeln konkrete Lösungsideen für Verpflegung, Transport, Müll, Programmgestaltung und Co. So bekommt ihr Tipps und das notwendige

„Handwerkszeug“, damit bei Gruppenstunden, der Ferienfreizeit oder der laufenden Organisation soziale und ökologische Aspekte bald mehr Raum bekommen.

 

 

Am 13.10. Gekonnt kontern - Umgang mit rechten Parolen

Vielleicht warst du ja schon einmal in einer ähnlichen Situation: Die Verabredung mit Freund*innen in der Kneipe oder die Unterhaltung auf der Familienfeier oder im Verein nimmt plötzlich eine unangenehme Wendung, denn jemand aus der Runde meint: „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber die Flüchtlinge machen unsere deutsche Kultur kaputt.“ Diese oder andere rechte Parolen werden nicht nur von eingefleischten Neonazis geäußert, sondern können uns auch im Alltag und unserem Umfeld begegnen. Für alle, die sich schon einmal gefragt haben, wie man in solchen Situationen gut reagieren kann, ist der Workshop „Gekonnt kontern – Umgang mit rechten Parolen“.

 

 

Am 03.11. Impulse für die Kinder- und Jugendarbeit aus Naturwissenschaft und Technik

???? Praktische Erfahrungen: Erlebe, wie einfach es sein kann, MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) spielerisch und anschaulich zu vermitteln. Wir zeigen dir Versuche, die sich bestens für den Einsatz in der Bildungsarbeit eignen.
???? Experimentierfreude: Lass dich von der Begeisterung der Kinder und Jugendlichen anstecken, wenn sie selbst zu Forscherinnen und Forschern werden! Die vorgestellten Versuche sorgen für Begeisterung und motivieren zum eigenständigen Entdecken.
???? Niederschwellige Zugänge: Du musst kein MINT-Expert*in sein, um diese Fortbildung zu besuchen! Wir legen Wert darauf, dass die Experimente leicht verständlich und ohne großen Aufwand umzusetzen sind.
Das erwartet dich:
???? Interaktive Workshops: Unsere Workshops sind praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Du wirst selbst die Versuche durchführen, um ein authentisches Gefühl dafür zu bekommen, wie du sie später mit deiner Zielgruppe umsetzen kannst.
Vielfältige Experimente: Vom magischen Farbwechsel über einfache physikalische Phänomene bis hin zu ersten Einblicken in Fluoreszenzerscheinungen in unserer Natur – wir decken ein breites Spektrum an Themen ab.

 

Mehr Infos zur Juleica Ausbildung